Claudia.Schneider@Ehrenamt-CS.de


Mein Ehrenamt

.....mit Euch....für Euch

Wissen sollte immer geteilt werden.

Es darf verkauft werden, es darf aber auch zum Nutzen aller verteilt werden.

Alles zu seiner Zeit.


WhatsApp Community „Netzwerk 65 minus/plus Dormagen“ nicht erst ab 65


Wann braucht man ein Netzwerk, und warum ausgerechnet eins ab 65?


Netzwerke brauchen wir, um gegenseitig Informationen auszutauschen, 

zum Beispiel: 

Wo kann man, was machen, 

oder

wo bekommt man...

oder 

ich habe was Tolles gefunden und teile es gerne mit anderen,

oder 

ich suche jemanden für.....

oder

weiß jemand wo.....

oder 

hat jemand Lust mitzukommen....

oder

ist das was für mich bei....

oder

gibt es noch jemanden der das selbe Interesse hat wie ich....

oder oder oder...


In Netzwerken tauschen wir Wissen aus, helfen uns gegenseitig, treffen uns zu Veranstaltungen oder zum spontanen plaudern und haben einfach Spaß.


Warum 65?


65 steht nicht für ein Alter, sondern für die Menschen, die die aktive Erwerbstätigkeit hinter sich gelassen haben, wann immer das auch ist. Viele gehen aktuell zum Beispiel schon mit 58. Andere wollen sich konkret auf diese Phase vorbereiten und stoßen schon mit 56 zu uns.


Es geht nicht um ein Alter, das ein Geburtsjahr bestimmt, sondern um Offenheit und Flexibilität im Denken und im Sein. Mancher 90-Jähriger ist voller Tatendrang und Neugier und mancher 55-Jähriger eingefahren und nicht mehr offen für Neues.


Dieses Netzwerk will neue Wege gehen. Keine Chefs, keine festen Gruppen, keine Leiter und keine Mitgliedschaft,

keine Anwesenheitspflicht, oder Verpflichtung, keine festen Beiträge, sondern flexible Projekte.


Es gibt kein: Das war schon immer so und kein: Das geht NUR so.


Wir wollen dynamisch reagieren auf das, was wir lernen und was wir genau in dem Moment als notwendig erkennen.


Wichtig ist, dass Zusagen eingehalten werden, damit niemand am Ende allein vor dem Café steht, oder zumindest vorher abgesagt wurde. Respektvoller Umgang miteinander ist notwendig. Es hilft sich aus seinem Schneckenhaus hinauszuwagen, um auch mal andere auf eine tolle Veranstaltung hinzuweisen oder von seinem Hobby zu erzählen. 


Es geht darum, etwas zu schaffen, damit niemand allein bleiben muss, der es gerade nicht sein will und zu lernen damit umzugehen, wenn man mal allein ist, denn am Ende ist niemand in einem Netzwerk wirklich allein.


Lasst es uns gemeinsam gestalten, jeder so viel wie er mag und kann.


Ich gehöre zu der größten Generation, die es je gegeben hat.  Ich glaube, es wird Zeit, dass wir gemeinsam diese neue Zeit für uns und mit der Gesellschaft gestalten. Wir brauchen eine Identität, die zu uns passt, und für jeden Einzelnen stimmig ist. Wir wollen aktiv unsere neue Lebensphase gestalten, lange bevor wir uns bewusst dazu entscheiden, uns freiwillig oder unfreiwillig zur Ruhe zu setzen. 


Wir finden Gemeinsamkeiten und freunden uns an.


Wir sind ein Netzwerk, keine geschlossene Organisation mit Anspruch auf Ausschließlichkeit. Deshalb findet Ihr hier (unten auf der Seite) auch möglichst viele Links zu anderen Organisationen in Dormagen und in der Nähe.


Wir organisieren uns über digitale Plattformen, die das Zusammentreffen unter gleichen Interessen ermöglichen. In Zukunft gibt es auch wiederkehrende Gruppen, unabhängige Stammtische oder Frühstücke. Damit haben wir gerade gestartet. Alles darf sein. Ideen sind willkommen. Ihr könnt jederzeit mit all den anderen Mitgliedern im Community Chat oder uns darüber reden, das ist nur eine von über 30 Gruppen.


Das alles findet man in unseren Medien:


Wir sind online in der WhatsApp Community, wir haben einen eigenen WhatsApp -Channel, den ihr gratis abonnieren könnt und wo ihr aktuelle News findet. Wir haben eine Facebook-Gruppe, diese Webpage mit links, haben Telefon, E-Mail, man findet uns unter dem Stichwort Netzwerk 65 minus/plus Dormagen in Google....und in allen genannten Medien.


Hier geht es zu unseren digitalen Kanälen:

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und viele Fragen.



Einfach anklicken:

WhatsApp Community für das Netzwerk 65 minus/ plus Dormagen WhatsApp Channel kostenfrei abonnieren Facebook Netzwerk 65 minus/ plus Dormagen Gruppe



Technische Information:

Wir versuchen die WhatsApp Community vor technisch negativen Einflüssen zu schützen, deshalb wird jeder Mitgliedschaft von Norbert oder mir genehmigt.



Norbert Krüger ist meine rechte Hand und unterstützt gerne bei WhatsApp oder anderen organisatorischen Fragen.


Er ist über dieses Kontaktformular kurzfristig erreichbar:


Fragen zu: Orga, Inhalt, WhatsApp Community 65 minus plus

Hier die Linksammlung für Dormagener Organisationen

(Wir übernehmen keine Gewähr für die Links und verantworten nicht die Seiteninhalte.)

Dormago

Aktuellstes Verzeichnis in Dormagen, nicht nur für brandaktuelle News, sondern auch für alles Vereine, Ärzte, etc.

Schaut einfach ganz oben unter dem Punkt: Ärzte bis Vereine nach.



Zum Beispiel, Vereine:

https://dormago.de/info-sport.php



Freiwilligen Agentur und helfende Hände   Dormagen

Erstklassige Initiative um Menschen die helfen wollen, in den passenden Projekten unterzubringen. Frau Funda fuhrt personliche Beratungsgeaprache und stellt Kontakte her.


https://www.freiwilligenagentur-dormagen.de/

AWO Dormagen,

das ist Quasi unser Zuhause, einige unserer Veranstaltungen finden hier statt. Super nette und engagierte Ehrenamtler und Anne Schmitt, als Organisatorin, aller Räume und Verköstigungen.


https://www.awo-kv-kreisneuss.de/awo-ortsvereine/dormagen

Netzwerk 55plus der Caritas Dormagen

Dies ist das bestehendes Netzwerk der Caritas in Dormagen, gegründet 2010, mit tollen Menschen und Gruppen. Ruft ruhig dort an, wenn ihr teilnehmen möchtet. Auch hier ist keine Mitgliedschaft notwendig.



https://www.netzwerk-dormagen.de/

Aktuell schon gelaufener Workshop und neuer in Planung:


Immer frei....! Das Leben nach der aktiven Arbeitsphase.

 

Das Thema, von dem viel geredet wird, bekommt in Dormagen einen Workshop, in dem es Gestalt annehmen darf. 

 

Angeboten wurde er ehrenamtlich von der AWO Dormagen und Claudia Schneider bereits zum ersten Mal im Haus der Begegnung auf der Friedensstr. 8 in Dormagen.


Er war ein voller Erfolg und es gibt schon eine Warteliste für den nächsten Workshop im November, am selben Ort.

Die Teilnehmer konnten viele neue Ansätze und Inspirationen mitnehmen und fanden viele Möglichkeiten, sich mit der neuen Lebenssituation konstruktiv auseinandersetzen.  Der allgemeine Tenor war, dass keine Minute verschwendet war und die Zeit hervorragend investiert. Alle Teilnehmer sind weiterhin in Kontakt und treffen sich immer wieder, auch zu Aktionen des Netzwerks 65-/+.




Gerne mit Telefonnummer melden unter claudia.schneider@ehrenamt-cs.de, oder direkt über die Community in der Wartelisten Gruppe anmelden.

https://chat.whatsapp.com/KZNh5Y640eY6pxHJHbKo6H

 

Angesprochen sind alle, die vor oder nach dem Eintritt in diese neue Lebensphase stehen und sich für diese Phase neu sortieren oder definieren möchten, die Kontakte knüpfen wollen oder nur wissen wollen, was es in Dormagen und Umgebung schon an aktiven Gruppen und Möglichkeiten gibt. Nahezu alles ist möglich.